golivoxar Logo golivoxar

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei golivoxar nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote zum Thema Budgetierung nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

golivoxar
Zelckstraße 1
18055 Rostock, Deutschland
Telefon: +491724536989
E-Mail: info@golivoxar.com

2. Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unserem Angebot interagieren.

Persönliche Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name und Kontaktinformationen
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kurszugang
  • Telefonnummer (optional, für direkte Rückfragen)
  • Postanschrift für Teilnahmebescheinigungen

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Nutzungsdaten

  • Lernfortschritt in unseren Modulen
  • Interaktionen mit Lernmaterialien
  • Testergebnisse und Bewertungen
  • Feedback und eingereichte Übungen

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Lernplattform Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Teilnahme + 3 Jahre
Kommunikation über Kursinhalte Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Teilnahme + 2 Jahre
Verbesserung unserer Angebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 2 Jahre nach Erhebung
Newsletter (bei Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über Kursaktualisierungen zu informieren. Falls Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie auch Informationen über neue Lerninhalte – aber keine Sorge, Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammenarbeiten:

  • Hosting-Anbieter: Unsere Plattform wird bei einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum gehostet, das ISO 27001-Standards erfüllt.
  • E-Mail-Dienste: Für den Versand von Kursinformationen nutzen wir einen DSGVO-konformen E-Mail-Provider mit Serverstandort in Deutschland.
  • Zahlungsabwicklung: Zahlungsdaten werden ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen an unseren Payment-Provider übermittelt, der PCI-DSS-zertifiziert ist.
  • Analysetools: Wir verwenden anonymisierte Analysetools zur Verbesserung unseres Angebots – dabei werden IP-Adressen gekürzt gespeichert.

Alle Dienstleister haben mit uns Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen und verarbeiten Daten nur nach unseren Weisungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigungsrecht

Falsche oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen. Änderungen nehmen wir umgehend vor.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@golivoxar.com mit Ihrem Anliegen. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse an, damit wir Sie identifizieren können. In manchen Fällen müssen wir Ihre Identität zusätzlich überprüfen, um Datenmissbrauch zu verhindern.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Arten:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind essentiell für den Betrieb der Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß. Diese speichern wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Funktionale Cookies

Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie etwa Ihre bevorzugte Sprache oder Ihren Lernfortschritt. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Analyse-Cookies

Wir verwenden anonymisierte Statistiken, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten helfen uns, das Angebot zu verbessern. Die Erfassung erfolgt nur nach Ihrer Zustimmung, und IP-Adressen werden gekürzt gespeichert.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link im Footer unserer Website anpassen. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität beeinträchtigen.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS.
  • Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im notwendigen Umfang.
  • Regelmäßige Backups: Wir erstellen verschlüsselte Sicherungskopien, um Datenverlust zu verhindern.
  • Firewall und Schutzmaßnahmen: Unsere Server sind durch moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme geschützt.
  • Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden kontinuierlich auf dem neuesten Sicherheitsstand gehalten.
  • Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Während Ihrer aktiven Teilnahme an Kursen speichern wir alle relevanten Daten, um Ihnen Zugang und Support zu gewährleisten.
  • Nach Beendigung der Kursteilnahme bewahren wir Ihre Daten für weitere drei Jahre auf, falls Sie Fragen zu Zertifikaten oder Teilnahmebestätigungen haben.
  • Rechnungsdaten werden gemäß steuerrechtlicher Vorgaben zehn Jahre aufbewahrt.
  • Newsletter-Abonnements bleiben aktiv, bis Sie sich abmelden. Danach löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler.
  • Anonymisierte Nutzungsstatistiken können wir länger aufbewahren, da diese keinen Personenbezug mehr haben.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Besonderheiten bei Minderjährigen

Unsere Kurse richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Sollten Sie unter 16 Jahre alt sein, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten für die Teilnahme. Bitte lassen Sie in diesem Fall Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten die Anmeldung durchführen.

10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind. Über solche Übermittlungen informieren wir Sie transparent.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – zum Beispiel wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie oben auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung gelegentlich zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Telefon: 0385 59494-0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de

Natürlich können Sie sich aber auch zuerst direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, jede Beschwerde schnell und zufriedenstellend zu lösen.

Haben Sie Fragen?

Falls Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Postanschrift: Zelckstraße 1, 18055 Rostock, Deutschland
Telefon: +491724536989
E-Mail: info@golivoxar.com

Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden an Werktagen. Bei komplexeren Anliegen kann es etwas länger dauern, aber wir melden uns in jedem Fall zeitnah bei Ihnen.